

Mit dem Wohnmobil entlang Schwedens Westküste: Tylösand – Falkenberg – Trollhättan
In dieser Etappe unserer Frühlingsreise durch Skandinavien entdecken wir die beeindruckende Westküste Schwedens mit unserem Wohnmobil. Unser Roadtrip beginnt am malerischen Strand von Tylösand, führt über die entspannte Küstenstraße bei Falkenberg und endet in der geschichtsträchtigen Schleusenstadt Trollhättan.
Tylösand gilt als einer der schönsten Badeorte Schwedens. Auch wenn wir im April noch kühlen Wind statt Badewetter erleben, genießen wir den menschenleeren Sandstrand in vollen Zügen. Die Ruhe und Weite dieses Ortes gerade in der Nebensaison ist perfekt für alle, die Erholung in der Natur suchen.
Von dort aus fahren wir den sogenannten Hollands Kustweg – eine traumhafte Route entlang der Küste, die sich durch Fischerdörfer, Naturschutzgebiete und imposante Küstenlandschaften schlängelt. Wir stoppen im Naturreservat Steninge Kusten, das uns mit seiner friedlichen Atmosphäre begeistert.
Übernachtet haben wir schließlich an einem eher ungewöhnlichen Ort: einem ausgewiesenen Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände eines Outlets im Industriegebiet von Falkenberg. Auch solche Orte gehören zum Camperleben – praktisch, ruhig und mit Einkaufsmöglichkeit direkt vor der Tür.
Der Höhepunkt dieser Etappe ist aber ganz klar Trollhättan. Die Stadt ist berühmt für ihre historischen Schleusenanlagen, die Teil des Göta-Kanalsystems sind. Gleich drei Generationen dieser technischen Meisterwerke lassen sich hier erkunden. Außerdem führt unser Weg durch das Elfrummet-Naturschutzgebiet, vorbei an imposanten Aussichtspunkten und über spektakuläre Hängebrücken.
Wusstest du, dass Trollhättan auch als „Trollywood“ bekannt ist? Die Stadt hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem Zentrum der schwedischen Filmindustrie entwickelt.
Zum Abschluss erleben wir sogar noch ein echtes Spektakel: Ein Schiff fährt in die Schleuse ein – ein unerwartetes Highlight unseres Tages!
Unsere Stell- und Campingplätze in diesem Video
Wohnmobilparkplatz: Engelsons Ställplats: Kanslistvägen 3, 311 39 Falkenberg
Wohnmobilparkplatz: Vassliden 3, 461 34 Trollhättan
Links zu unseren Wander- und Radtouren (Komoot)
🏖 Tylösand – Schwedens berühmtester Strand
Tylösand liegt westlich von Halmstad und gilt als einer der beliebtesten Badeorte Schwedens. Der feinsandige, mehrere Kilometer lange Strand zieht im Sommer tausende Besucher an – nicht nur wegen der traumhaften Kulisse, sondern auch wegen der Promis, die hier gern gesehen werden. Besonders bekannt ist das Hotel Tylösand, das von Per Gessle, einem Mitglied der Popgruppe Roxette, mitbetrieben wird.
Neben dem Strandvergnügen bietet Tylösand auch landschaftlich reizvolle Wanderwege durch Dünenlandschaften und Küstenwälder. Besonders in der Nebensaison lässt sich hier die Ruhe und Naturverbundenheit spüren – ideal für Reisende mit Wohnmobil, die Erholung abseits des Trubels suchen.
🚗 Falkenberg – Kleinstadtflair und Küstenlage
Falkenberg liegt direkt an der Westküste in der Region Halland und verbindet Industriecharme mit natürlicher Schönheit. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre Lachsfluss-Fischerei im Fluss Ätran. Für Wohnmobilreisende interessant: Der Stellplatz beim Outdoor-Händler Engelsons ist zweckmäßig, ruhig gelegen und bietet kurze Wege in die Innenstadt.
Die Stadt selbst lädt mit einer Mischung aus historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und modernen Einkaufsstraßen zu einem Spaziergang ein. Besonders lohnenswert ist der Abschnitt des Küstenwegs zwischen Falkenberg und Heimstad – eine malerische Route, die sich abseits der E6 durch Fischerdörfer, Dünen und Felsenlandschaften schlängelt. Ideal für entspannte Zwischenstopps und Fotopausen.
⛴️ Trollhättan – Stadt der Schleusen und Filme
Trollhättan liegt rund 75 Kilometer nördlich von Göteborg und ist untrennbar mit Wasser und Technik verbunden. Die Stadt ist das Herzstück des Göta-Kanalsystems, das die Nordsee mit der Ostsee verbindet. Besonders beeindruckend sind die Schleusenanlagen, die ihr in unserem Video besuchen könnt: Die älteste stammt von 1800, eine zweite wurde 1844 erbaut, und die bis heute genutzte Schleusentreppe wurde 1916 eröffnet.
Trollhättan ist aber nicht nur eine Stadt der Technik, sondern auch der Kultur: Als Zentrum der schwedischen Filmindustrie wird sie liebevoll „Trollywood“ genannt. Zahlreiche bekannte Filme wurden hier produziert. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch des historischen Olidan-Kraftwerks – das erste staatliche Wasserkraftwerk Schwedens – sowie des Aussichtspunkts Kopparklinten mit spektakulären Ausblicken auf Flusstäler und Wasserfälle.
Ein besonderes Highlight ist es, den Schleusenbetrieb live zu beobachten – ein faszinierendes Schauspiel, das Technik, Geschichte und Natur eindrucksvoll verbindet.