

Mit dem Wohnmobil nach Skandinavien – Unsere ersten Etappen durch Dänemark & Schweden
Unsere Wohnmobilreise nach Skandinavien hat endlich begonnen – und der Start hätte schöner nicht sein können! In diesem ersten Video unseres neuen Roadtrips nehmen wir euch mit über die beeindruckende Storebæltbrücke und die weltberühmte Öresundbrücke. Zwei gigantische Bauwerke, die Dänemark und Schweden miteinander verbinden – und uns mitten hineinführen in eine Welt aus Natur, Weite und entspannter nordischer Atmosphäre.
Von Hamburg aus starten wir frühmorgens, mit einem geplanten Zwischenstopp in der Werkstatt. Danach geht es direkt über die dänische Grenze bis nach Middelfart, einem charmanten Küstenort mit einem idyllischen Stellplatz direkt am Wasser. Der Platz bietet einen traumhaften Blick auf den Fjord, eine öffentliche Toilette und Chemietoiletten-Entsorgung. Vom Stellplatz aus unternehmen wir unseren ersten Spaziergang entlang der Küste und entdecken die Natur rund um die Stadt – inklusive riesiger Bärlauchfelder mitten im Wald.
Am nächsten Tag überqueren wir die beeindruckende Storebæltbrücke, die mit ihren 18 Kilometern Länge Seeland mit Fünen verbindet. Sie wurde zwischen 1988 und 1998 gebaut und bietet spektakuläre Ausblicke auf Meer und Schiffsverkehr. Kurz darauf geht es weiter über die Öresundbrücke – ein weiteres architektonisches Highlight, das Kopenhagen mit Malmö verbindet. Direkt nach der Brücke halten wir an einem Aussichtspunkt, von dem man das riesige Bauwerk in voller Länge bestaunen kann.
Unser nächstes Ziel ist Båstad, ein hübscher schwedischer Küstenort mit einem kostenfreien Stellplatz in der Nebensaison. Auch wenn hier keine Entsorgung oder Strom vorhanden ist, überzeugt der Platz mit ruhiger Lage und Meerblick. Der Ortskern ist etwa zwei Kilometer entfert. Der Skåneleden, ein bekannter Wanderweg, startet direkt am Parkplatz und führt durch dichte Laubwälder mit herrlichen Ausblicken auf die Küste.
Auch wenn viele Cafés und Restaurants noch geschlossen sind – die Ruhe, die Natur und das Licht des Nordens machen Båstad zu einem idealen ersten Stopp in Schweden. Selbst bei windigem Wetter genießen wir Wanderungen durch den Herredsparken, vorbei an Aussichtspunkten, Schluchten und versteckten Wegen mitten im Wald.
Unsere Stell- und Campingplätze in diesem Video
Wohnmobilstellplatz: Oddevejen 8, 5500 Middelfart
Wohnmobilparkplatz: Havsbadsvägen 2B, 269 36 Båstad
Links zu unseren Wander- und Radtouren (Komoot)
🔹 Middelfart (Dänemark) – Charmanter Küstenort am Kleinen Belt
Middelfart liegt auf der dänischen Insel Fünen (Fyn) und ist ein historisch gewachsener Ort mit maritimem Flair. Der Name bedeutet sinngemäß „mittlerer Übergang“ und bezieht sich auf die Lage zwischen Jütland und Seeland – früher war der Ort ein bedeutender Fährhafen. Heute ist Middelfart ein beliebter Zwischenstopp für Wohnmobilreisende, die auf dem Weg nach Schweden oder Norwegen sind.
🔹 Storebæltbrücke – Gigant zwischen Fünen und Seeland
Die Storebæltsbroen (Große-Belt-Brücke) ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk und eines der größten Brückenbauwerke Europas. Sie verbindet die Insel Fünen mit Seeland über eine Strecke von insgesamt 18 Kilometern – bestehend aus einer Hängebrücke, einer vorgelagerten Hochbrücke und einem Tunnel für den Eisenbahnverkehr.
Gebaut wurde sie zwischen 1988 und 1998, um die langwierigen Fährverbindungen zwischen West- und Ost-Dänemark abzulösen. Besonders imposant ist die Hängebrücke mit einer Hauptspannweite von 1.624 Metern – sie war bei ihrer Fertigstellung die zweitlängste ihrer Art weltweit. Es gibt eine Mautpflicht, aber die Fahrt lohnt sich – allein schon wegen der spektakulären Aussicht über das Meer.
Aussichtspunkte:
Ost: Storebæltsbroen Nødparkering
West: Storebæltsvej 140, 4220 Korsør
🔹 Öresundbrücke – Verbindung zwischen Dänemark und Schweden
Die Øresundsbroen ist ein ikonisches Symbol für die Verbindung zwischen zwei Nationen – Dänemark und Schweden. Die rund 16 Kilometer lange Strecke beginnt südlich von Kopenhagen und führt über eine Brücke, eine künstliche Insel (Peberholm) und einen Tunnel direkt nach Malmö in Schweden.
Fertiggestellt wurde die Brücke im Jahr 2000 – seitdem hat sie nicht nur die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder gefördert, sondern auch das Reisen erheblich erleichtert.
Die Öresundbrücke ist auch durch die Krimiserie „Die Brücke – Transit in den Tod“ international bekannt geworden.
Aussichtspunkt:
Utsiktsvägen 10, 216 30 Limhamn
🔹 Båstad (Schweden) – Ruhe, Natur und Tennisgeschichte
Båstad liegt in der Region Skåne län an der südwestlichen Küste Schwedens und gilt als echter Geheimtipp für Camper, die Natur, Ruhe und charmante Orte schätzen. Im Sommer verwandelt sich das Städtchen in einen quirligen Ferienort, aber im Frühling erlebt man es von seiner stillen, ursprünglichen Seite.
Berühmt ist Båstad durch das traditionsreiche ATP-Tennisturnier, das seit 1948 jährlich im Juli stattfindet – zu dieser Zeit ist die Stadt gut besucht. Abseits des Trubels bietet Båstad jedoch das ganze Jahr über herrliche Küstenwanderwege, einen gepflegten kleinen Hafen, Kunsthandwerk und Cafés mit Meerblick.
Besonders beliebt bei Wanderern ist der Zugang zum Skåneleden, einem der längsten Fernwanderwege Schwedens. Hier wandert man durch hügelige Wälder, entlang schroffer Küstenabschnitte und durch ruhige Parklandschaften wie den Herredsparken, der sich direkt oberhalb des Orts erstreckt. In der Nebensaison stehen Wohnmobilreisenden kostenfreie Stellplätze zur Verfügung – ohne großen Komfort, aber mit viel Natur drumherum.